Armin Nufer Mohammad Mahmoud
Foto: Marcus Bohl Foto: privat
VERFOLGTE SCHRIFTSTELLER*INNEN HEUTEZum „Tag der inhaftierten und verfolgten Autorinnen und Autoren“ liest Schauspieler und Sprecher Armin Nufer Texte von verfolgten Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie Journalistinnen und Journalisten. Dazu zählen unter anderem der in der Türkei inhaftierte Autor Ahmet Altan, der Blogger Raif Badawi oder die in Deutschland lebende Journalistin und Autorin Aslı Erdoğan.
Neben der Lesung gibt es von Amnesty International aktuelle Informationen zu den Autorinnen und Autoren.
Musik: Mohammad Mahmoud, Gitarre.
Eintritt frei
Samstag 14. Nov. 2020, 19:30 Uhr ausgefallen
Friedrich-Naumann-Saal, Haus an der Marktkirche, Schlossplatz 4, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Amnesty International Wiesbaden
Vorbestellung: abhängig von den aktuellen Corona-Vorschriften bitten wir um Voranmeldung unter presse@amnesty-wiesbaden.de oder 01739579656
Freitag, 30. Oktober 2020, 19 Uhr
Freitag, 30.Oktober 2020, 19.00 Uhr
Landesmuseum Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 2, Wiesbaden Lesung mit Musik Texte von und über
Ernesto Cardenal / Aktuelle nicaraguanische Autorinnen
»Die lateinamerikanische und auch die Literatur anderer Länder lässt sich in zwei Gruppen unterteilen: die, die man versteht, und die, die man nicht versteht. Heute gibt es auch junge Lyriker, die die surrealistische Poesie ohne jeden logischen Sinn vorziehen. Die nicaraguanische Poesie ist im Allgemeinen eine realistische, klare Poesie gewesen, inspiriert vom wirklichen Leben, das wir alle leben.«
Das ist Cardenals Antwort auf die Frage nach dem Einzigartigen der Literatur seines Landes.
Armin Nufer (Sprecher, Schauspieler, Regisseur) liest, Jorge Sepulveda (Sänger und Gitarrist) spielt auf der Gitarre und singt lateinamerikanische Lieder. Auch in
diesem Jahr gestaltet Nueva Nicaragua e.V. – trotz Corona – erneut einen Abend mit Literatur aus Lateinamerika. Da das Literaturhaus geschlossen ist, weichen wir in das Landesmuseum aus. Wir danken
den Freunden des Museums für die freundliche Aufnahme. Das Werk Ernesto Cardenals steht im Mittelpunkt des Abends. Nufer trägt außerdem Texte von Michèle Najlis, María López Vigil und Pedro Corrales
vor.
Eintritt: 12 / 10 €
Kartenvorverkauf/-reservierung: WELTLADEN, Oranienstraße 52, Wiesbaden
Mail: p.pielert@t-online.de (Heinz Pielert) Mobil: 0176 83695684 (Florian Pielert)
Veranstalter: Nueva Nicaragua Wiesbaden / Eine-Welt-Zentrum Wiesbaden
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Museums Wiesbaden
Wegen Corona ausgefallen
DIENSTAG 20. Oktober 2020 ∙ 19.30 UHR
„Mengele Zoo”
von Gert Nygårdshaug
Armin Nufer liest
Leo Stoll am Cello spielt Bach, Ligeti, Cassadó
Der 1989 erschienene und hochaktuelle Ökothriller des Norwegers verhandelt Umweltschutz, Imperialismus und den Nord-Süd-Konflikt
Mino wächst im Regenwald Lateinamerikas auf. Sein Vater versorgt die Familie mit dem Fang seltener Schmetterlinge. Der Kapitalismus kommt immer näher und beutet Natur und Ureinwohner aus. Minos Dorf wird von Handlangern eines Ölkonzerns überfallen und seine Familie massakriert. Er flieht und wird im Dschungel von einem Wandermagier aufgenommen, den er auf eine Reise durch Südamerika begleitet. Doch Hass und Rachegedanken lassen Mino keine Ruhe. Er gründet eine Terrororganisation, mit der er die Menschen zum Umdenken bewegen will und die Natur zu retten versucht.
Veranstaltungsort:
Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2
Veranstalter:
Eine-Welt-Zentrum Wiesbaden e.V.
in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Eintritt: € 10 / € 8
Anmeldung mit Adresse/Telefon
unter 01739579656 oder per e-mail an
armin_nufer@yahoo.de
LEO STOLL ARMIN NUFER
Foto: Christoph Nielbock Foto: Mascha Riyazi
Straßentheatertournee der Buko-Pharma-Kampagne gastiert am 17.9.20 in Wiesbaden
Am Donnerstag, den 17. September gastiert zwischen 11 und 16 Uhr die Pharma-Kampagne mit einem Straßentheaterstück auf dem Mauritiusplatz.
LESUNG am Mittwoch 15.1.2020 um 19.30 Uhr
Salem Khalfani, 1963 im Iran geboren, lebt seit 1986 in Deutschland.
Nach dem Studium der Literaturwissenschaft veröffentlichte er 2003 eine Studie über die „Ähnlichkeiten des Absurden” in der europäischen Literatur. Er publizierte zahlreiche literarische Artikel, Rezensionen und Kurzgeschichten in iranischer Sprache. Nach der Novelle „Das valencianische Wasser (2009) und dem Gedichtband „Nachtschwimmer“ (2010) erschien 2019 der Roman „Die ersten Tage der Welt“. Der Protagonist Hamed kehrt in sein Heimatdorf zurück, in dem ihm seine erste Liebe, die Lehrerin Leili, eine unbekannte Welt eröffnete.
Der Roman handelt von unerfüllter Liebe, erfüllendem Schreiben und dem Wesen der Zeit.
Veranstalter: Eine-Welt-Zentrum Wiesbaden e.V.
Veranstaltungsort: Weltladen Wiesbaden, Oranienstraße 52
freier Eintritt - Spenden erwünscht
Salem Khalfani Foto: Mehran Monshizade
PDF-Dokument [5.5 MB]